 Zweifarbiger Becherling, Blassrosa Becherling                              UNGENIESSBAR!
  Zweifarbiger Becherling, Blassrosa Becherling                              UNGENIESSBAR!  
PEZIZA
HOWSEI (SYN. PLICARIA HOWSEI, PEZIZA
EMILEIA, GALACTINIA HOWSEI, ALEURIA EMILEIA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 5+6 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 3 und unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©
 Fotos
oben 3 und unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) cm Ø, braun, purpurrot, kastanienbraun, alt ockerbraun, oft gelb gefleckt, später verblassend (hygrophan), Rand goldgelb, wellig, eingeschlagen. Außen grauweiß, hellbraun, ockerbraun, etwas kleiig-körnig, filzig, oft von
  Erde oder Sand behaftet, zuerst halbkugelig,
  später unregelmäßig ausgebreitet, tellerförmig. | 
| Fleisch: | Weißlich, dünn, brüchig, fleischig, saftig. | 
| Stiel: | Bräunlich, kurz, fast fehlend, Basis weisslich filzig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Gelblich (16-19 x 7-8 µm, mit zwei großen
  Öltropfen, stumpf elliptisch, körnig, Paraphysen fädig, septiert. Asci
  250-300 x 12-14 µm, Spitze J + blau, achtsporig, zylindrisch). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  gern in Nadelwäldern, oft auf sandigen Boden, Folgezersetzer, Frühling bis
  Spätherbst, extrem selten. | 
| Gattung: | Becherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Übersehener
  Becherling, Brauner Sandbecherling, Weißdornfrucht-Becherling, Glänzender Schwarzborstling,
  Brauner
  Körnchenbecherling, Weißdornfrucht-Becherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 18:14:08 Uhr