 Zwergschildflechte, Finger-Hundsflechte,
Zwergschildblattflechte                                                UNGENIESSBAR!
  Zwergschildflechte, Finger-Hundsflechte,
Zwergschildblattflechte                                                UNGENIESSBAR!  
PELTIGERA DIDACTYLA
(SYN. PELTIGERA SPURIA)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und unten 4-8 von links: zaca
(mushroomobserver.org)  Bilder
unten 1-3 von links: Ursula Roth ©
      Bilder
unten 1-3 von links: Ursula Roth ©
|   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral und unbedeutend bei Flechten, da dies keine Rolle bei der
  Bestimmung macht. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper, Form, Habitus, Apothecien: | 1-5 (6) cm Ø, grau, graugrün, aschgrau, graubraun, muschelförmige
  Läppchen, die rundliche SORALE tragen,
  Unterseite weißlich, wie wurzelartige stachelige (zahnähnliche) Äste. | 
| Sporenpulverfarbe, Soredien, Mikromerkmale: | Weiß (40-75 x 3,5-5 µm, 3-7 Sep). | 
| Vorkommen: | Kiesgruben, Brandstellen, lichten Böschungen, kalkreichen Boden,
  Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schuppen
  Hundsflechte, Bereifte Schildflechte, Sulcatflechte,  Lindengrauflechte,
  Echte Lungenflechte,
  Caperatflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2  von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©    Fotos
oben 3-5 von links: zaca (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 19:48:40 Uhr