 Abgestutztes Fadenscheibchen, Abgestutztes Tentakelkeulchen                       UNGENIESSBAR!
  Abgestutztes Fadenscheibchen, Abgestutztes Tentakelkeulchen                       UNGENIESSBAR!  
Vibrissea truncorum (syn. Leotia truncorum,
Vibrissea truncorum var. albipes)  
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Christine
Braaten (wintersbefore)
(mushroomobserver.org)  Bilder oben 1
unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
  Bilder oben 1
unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-9 (15) mm Ø, gelblich, bräunlich, braunrot,
  gelbbraun, orange bis orangerot, unten glatt, blasser, Köpfchen (Scheibchen)
  3-6 mm Ø, kreisförmig, linsenförmig, leicht gewölbt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  wachsartig. | 
| Stiel: | Grauweiß,
  transparent, wässrig grau überfasert, anfangs voll, später hohl, Basis
  bräunlich, olivbraun bis olivschwarz, leicht flaumig behaart. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß,
  transparent (130-200 x 1 µm, fadenförmig. Die Paraphysen sind fadenförmig,
  Asci 160-200 µm, zylindrisch). | 
| Vorkommen: | Verrottetem
  Totholz, Ästen, Wurzeln, gern auf Erlenästchen, häufiger im Bayerischen
  Nationalpark. Dort gern in Bächen oder im Wasser liegendem Holz,
  Folgezersetzer, Frühling bis Herbst, sehr selten, RL3 Deutschland
  (gefährdet). | 
| Gattung: | Fadenscheibchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bilder oben 1-7 und unten 1-6 von links: Dieter Wächter - Thiersheim ©
|  |  |  | 
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-6 von links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©    Bilder oben 4-7 von links: Ursula Roth ©
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 7. Juli 2025 - 12:37:22 Uhr