 Becherförmiger
Haargallertpilz, Aderiger Holzbecherling, Trompeten Schüsselpilz         UNGENIESSBAR!
  Becherförmiger
Haargallertpilz, Aderiger Holzbecherling, Trompeten Schüsselpilz         UNGENIESSBAR!  
GUEPINIOPSIS BUCCINA (SYN.
CAMPANELLA MERULINA, DITIOLA MERULINA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Peter Kresitschnig ©           Fotos unten 1-5 von links: Gerhard
Koller ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Ca. 5-15 (20) mm hoch und 2-8 (11) mm Ø, gelb, orangegelb, weißlich
  bereift, zäh gallertig, bis fast knorpelig, oberen Teil abgeflacht oder
  becherförmig, schüsselförmig, Becherling mit Lamellenaussehen, d. h.
  Adern und weißlichen Haaren auf der Außenseite des Fruchtkörpers. | 
| Stiel: | Gelb, orangegelb, wie Hut gefärbt, zur Basis meist dunklere,
  intensivere Farben. | 
| Fleisch: | Orange. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich (10-16 x 5-7 μm). | 
| Vorkommen: | Auf Totholz, gern altes Eichenholz, Äste Stümpfe, Folgezersetzer,
  Sommer bis Herbst, gesellig, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Becherlinge, Holzbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zungenhörnling,
  Dottergelben
  Spateling, Goldgelber Zitterling, Riesengallertträne,
  Orangebecherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4
von links: amadej trnkoczy (amadej) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
Fotos oben
1-6 von links: amadej trnkoczy (amadej)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 7+8 von links: Gerhard Koller ©
  Fotos oben 7+8 von links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:14:21 Uhr