Was sind Pilze? 
  Wie unterscheide ich wichtige essbare Pilzarten, ohne dass mir ein
größerer Schaden entsteht – sogenannte Anfängerpilze?
Dies soll natürlich nur eine kleine Hilfestellung sein und nicht den Pilzberater vor Ort ersetzen!
Was sind Pilze?
| 
   Pilze
  sind keine Pflanzen.  Pflanzen holen sich den Kohlenstoff
  zum Wachstumsbau aus dem CO₂ und Licht (Fotosynthese).  | 
  
   Pilze
  sind keine Tiere Tiere holen sich den Kohlenstoff
  zum Wachstumsbau aus anderen toten oder lebenden Lebewesen oder Pflanzen.  | 
  
   Pilze
  – Folgezersetzer (Saprophyten)  | 
  
   Pilze
  – Symbiosepilze (Mykorrhiza)  | 
 
| 
   Folgezersetzer (Saprophyten,
  entnahmen vom toten Material) oder
  parasitäre Pilze (entnahmen der Nährstoffe vom lebenden Objekt): Diese Pilze holen sich den Kohlenstoff zum Wachstumsbau aus
  den verrotteten oder lebenden Pflanzen. Symbiosepilze: Diese gehen mit den Pflanzen ein Tauschgeschäft ein. Die
  Pflanze gibt Kohlenstoff (Zucker, erzeugt durch Fotosynthese – CO₂ und
  Licht) an das Pilzgeflecht (Myzel). Im Gegenzug bekommt es vom Pilzgeflecht Mineralien,
  die es aus dem Boden freisetzt.  | 
 |||
Wie unterscheide ich wichtige essbare
Pilzarten, ohne dass mir ein größerer Schaden entsteht – sogenannte
Anfängerpilze?
Es gibt drei Gattungen, die – relativ - leicht zu
unterscheiden sind. 
Anfängern, die Pilze sammeln, empfehle ich folgende 3
Gattungsarten:
| 
   Röhrenpilze (oben essbarer Maronenröhrling – unten giftiger
  Schönfußröhrling) Wichtigster Hinweis: Röhrenpilze mit Netzzeichnung am Stiel sind keine
  Speisepilze – Ausnahme Steinpilz!  | 
  
   Täublinge (oben essbarer Speisetäubling – unten giftiger
  Speitäubling) Wichtigster Hinweis: Alle mild schmeckenden Täublinge sind essbar. Alle
  scharf oder bitter schmeckenden Täublinge sind giftig oder ungenießbar!  | 
  
   Leistenpilze – pfifferlingsartige (oben Pfifferling, unten
  giftiger falscher Pfifferling) Wichtigster Hinweis: Alle Leistenpilze sind essbar. Leistenpilze haben breite
  herablaufende Leisten, die fest mit dem Fleisch verwachsen sind. Bei
  Lamellenpilzen lassen sich meist die Lamellen vom Fleisch trennen.  | 
 
Wichtig! Achte besonders darauf, dass Leistenpilze als Leistenpilze und
Täublinge als Täublinge erkannt werden.                
Hier unteren die tödlichsten Arten
bei einer Verwechslung …     
Tödlich Giftige       ... Folgen
haben kann.
| 
   Grüne- oder weiße
  Knollenblätterpilze  | 
  
   Rauköpfe  | 
  
   Trichterlinge  | 
  
   Risspilze  | 
 |
Diese
Hinweise sollen nur eine grobe Übersicht in der Pilzbestimmung darstellen! 
Wer
als Anfänger in die Pilzkunde einsteigen will, sollte mit diesen drei Gattungen
beginnen.
Wir
empfehlen zur Sicherheit ein Pilzseminar.
Dort
könnt ihr die Pilze in der Praxis und in Begleitung von Pilzexperten kennenlernen.
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser
Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 19:13:32 Uhr