 Ast-Rentierflechte,
Gabel-Säulenflechte                   UNGENIESSBAR!
  Ast-Rentierflechte,
Gabel-Säulenflechte                   UNGENIESSBAR!  
CLADONIA FURCATA (SYN. CLADONIA FURCATA SUBSP. SUBRANGIFORMIS)
|  |  |  |  | 
|  |  | 
Fotos unten 1-5 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend, mild bis leicht bitterlich. | 
| Fruchtkörper: | 1-20 (40) cm Ø, weißgrau, graugrün bis grüngelb, Äste oft
  körnig-geschuppt, vielästig, aufrecht stehend, korallenähnlich. | 
| Fleisch: | Graugrün. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich, transparent (5-15 x 3-5 µm). | 
| Vorkommen: | Sehr gern in Stieleichen-Rotföhrenwälder oder in lichten Laub- und
  Nadelwäldern, auf sauren Standorten, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Strauchflechten, Astflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Ebenästige
  Rentierflechte, Rentierflechte, Astflechte Sorediose, Schwarzbraune
  Strauchflechte, Neigende
  Strauchflechte, Eichenmoosflechte
  (mehr bandförmig), Wolfsflechte
  (gelb) oder andere graue Astflechtenarten; diese sind meist
  nur mikroskopisch trennbar. | 
| Chemische
  Reaktionen: | C-; P+ rot; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:12:21 Uhr