 Bach-Lederflechte, Bach-Lederblattflechte                    UNGENIESSBAR!
  Bach-Lederflechte, Bach-Lederblattflechte                    UNGENIESSBAR! 

DERMATOCARPON
LURIDUM (SYN. DERMATOCARPON WEBERI, ENDOCARPON AQUATICUM,
ENDOCARPON FLUVIATILE)
                                               
|   |   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  | 
Fotos oben: Jason Hollinger
(jason (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Lappen wellig, 0,4-1,7 (2,2) cm Ø, flächig > 10 cm Ø, feucht grün, sonst braun, braungrau. Lappen aufdrehend, gerundet,
  gedrängt, unten einzeln angeheftet, ansonsten frei, keine Rhizinen und glatt.
  Perithecien eingesenkt, punktförmig mit schwarzem Scheitel. | 
| Fleisch: | Grünbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (10,5-20 x 5,5-8,5 µm, hyaline). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreiches, feuchtes und nährstoffreiches Gestein, Felsen,
  Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schönes Muschelschüppchen,
  Büschelige
  Blattflechte, Apfelflechte, Krause Blattflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:46:27 Uhr