 Bereifte Braunblattflechte, Bereifte Braunflechte         UNGENIESSBAR!
  Bereifte Braunblattflechte, Bereifte Braunflechte         UNGENIESSBAR! 

MELANELIXIA SUBARGENTIFERA (SYN. PARMELIA
SUBARGENTIFERA, MELANELIA SUBARGENTIFERA)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  | 
Fotos oben: J-Dar (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-5 (7) cm Ø, flächig bis oft > 10 cm Ø, olivgrün,
  gelbbraun, rotbraun, selten dunkelbraun. Lappen mit körnig-warzigen Soralen, ohne
  Isidien. Rand jung bereift, oft aufsteigend, teils mit feinen Haaren besetzt.
  Fruchtkörper (Apothecien) sporadisch. | 
| Fleisch: | Olivbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (11-13 x 7-8,5 µm, ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreicher und nährstoffreicher Borke von Laub- und Nadelbäumen,
  Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Goldblattflechte,
  Samtige
  Braunflechte, Graue Schwielenflechte, Körnchenbraunflechte,
  Kleine
  Punktflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | Mark C+ rot; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:12:23 Uhr