 Bewurzelter Schüsselpilz                                       UNGENIESSBAR!
  Bewurzelter Schüsselpilz                                       UNGENIESSBAR!  
DITIOLA
RADICATA (SYN. DACRYMYCES DELIQUESCENS VAR. RADICATUS, DACRYMYCES RADICATUS, HELOTIUM
RADICATUM, PEZIZA TURBO)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Irene Andersson (irenea)
mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-3 (4) cm Ø, gelb, zitronengelb, jung warzenförmig, später gestielt knopfförmig, rundlich oder
  unregelmäßig gebogen, gallertartig. Teils mit weißem Schleier bedeckt. Die Scheibe
  ist anfangs rot, später gelb bis orangegelb. | 
| Fleisch: | Gelblich, im Stiel heller. | 
| Stiel: | Weiß,
  zylindrisch oder zusammengedrückt, Spitze breiter, oft unregelmäßig, +/-
  verzweigt, am Grunde mit kräftig entwickeltem Myzelium. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellgelb (3,8-6,2 x 7,8-12,2 µm, elliptisch, ein-
  oder zweizellig, meist gekrümmt oder ungleichseitig, Schnallen vorhanden). | 
| Vorkommen: | Nadel und
  Laubholz, gerne Espen, Kiefern, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, sehr
  selten, RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Gallertpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gestielte
  Gallertträne, Gelber Schichtpilz-Zitterling, Ledergelber Spateling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 31. Mai 2025 - 10:14:49 Uhr