 Birnenförmiger Kernpilz                  UNGENIESSBAR!
  Birnenförmiger Kernpilz                  UNGENIESSBAR!  
PRAETUMPFIA OBDUCENS (SYN. CUCURBITARIA OBDUCENS,
TEICHOSPORA OBDUCENS, SPHAERIA OBDUCENS, STRICKERIA OBDUCENS, PSILOSPHAERIA
PLATEATA)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-0,5 (0,7) mm Ø, schwarze Perithezien mit kurzen, warzenförmigen Mündungen,
  Stromata wird innerhalb der Rinde entwickelt, meist einsenkt, kahl, starr,
  birnenförmig, kreisförmig bis eiförmig, Ostiolen kaum sichtbar.  | 
| Fleisch: | Schwarzbraun, oft durch eine schwarze Linie im Holz begrenzt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (20-28 x 9-12 µm, dickwandig, breit oval, bräunlich, muriform, in
  der Mitte etwas eingeschnürt, Asci 150-180 x 15-20 µm, achtsporig, einreihig,
  sackförmig, breit zylindrisch, basale Hyphen in Lugol blau, Melzer negativ.
  Die Asci sind in einer hyalinen, gelartigen, Masse eingebettet, Paraphysen
  fadenförmig, Konidien werden in kleinen, kugeligen Perithecien gebildet und
  sind stäbchenförmig). | 
| Vorkommen: | Auf abgestorbenen Ästen, meist auf entrindeten Eschenzweigen, selten an
  anderen toten Laubhölzern, dicht und gesellig nebeneinanderstehend,
  Folgezersetzer, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren, Kugelpilzverwandte, Kernpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Warzige
  Kohlenbeere, Bromber-Mauersporling, Viergeteilsporiger
  Kernpilz, Aufbrechender Kernpilz, Geschnäbelter
  Kugelpilz, Nadelholz-Stromabeere, Vielfruchtige
  Kohlenbeere. | 
| Kommentar: | Viele Kernpilze sind nur mikroskopisch sicher bestimmbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:19:19 Uhr