 Blauer Rindenhelmling, Falscher Rindenhelmling             UNGENIESSBAR!
  Blauer Rindenhelmling, Falscher Rindenhelmling             UNGENIESSBAR!  
MYCENA PSEUDOCORTICOLA
 
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©    Bilder oben 3
und unten 5-7 von links: David Loidl
(Pocking) ©     Bilder oben 4 und unten 1-4 von links:
Ursula Roth (StudioOrsaRossa) ©
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Muffig bis neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-8 (11) mm Ø, blaugrau, aschgrau, grau-hellbraun, anfangs fein
  weißlich bereift, später tiefblau und verschiedenfarbig heller gerieft,
  halbkugelig, glockig, nicht aufschirmend, etwas stumpf. | 
| Fleisch: | Hellbraun, grau, dünn, faserig. | 
| Stiel: | 1-16 (22) mm lang, 0,6-1 (1,2) mm Ø dick, blaugrau, aschgrau, fein
  weißlich bereift, Basis filzig, durch Mycel, dünn. | 
| Lamellen: | Weiß, blass blaugrau, mit Zahn angewachsen, etwas herablaufend, ca.
  10-12 erreichen den Stiel, Schneiden bereift, weißflockig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellgelb, hellcreme (8,5-11 x 7,3-10 µm, rundlich, subglobos mit
  kleinem Apiculus, hyalin, sehr schwach amyloid, Q = 1,1-1,3, Basidien 9-10 x
  30-40 µm, viersporig, mit langen Sterigmen, Schnallen vorhanden,
  Cheilozystiden 15-22 x 7-10 µm, Schnallen vorhanden, Lamellentrama stark
  dextrinoid, Zellen der Hutdeckschicht ca. 1,5-5 µm, fingerartig, koralloid,
  Schnallen vorhanden). | 
| Vorkommen: | Auf Totholz, meist Laubholz, gern auf Rinde von Weiden oder Ahorn,
  einzeln oder büschelig an moosigen Stellen, Folgezersetzer, Herbst bis
  Spätherbst. | 
| Gattung: | Helmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißmilchender
  Schwarzhelmling, Violetter Dufthelmling, Rötlicher
  Rindenhelmling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Fotos
oben 1-3 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)  Foto
oben 4 von links: Robert Kozak (mushroomobserver.org)
        Foto
oben 4 von links: Robert Kozak (mushroomobserver.org)  Bilder oben 5-7 von links:
Jörg Turk (Pfungstadt) ©
    Bilder oben 5-7 von links:
Jörg Turk (Pfungstadt) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 19:30:01 Uhr