 Blutrotfleckende Koralle                                              ESSBAR!
  Blutrotfleckende Koralle                                              ESSBAR!  
RAMARIA SANGUINEA (SYN. CLAVARIA SANGUINEA, CLAVARIA BOTRYTIS VAR. SANGUINEA)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 von
links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-4 von links: Daniel B.
Wheeler (Tuberale)
(mushroomobserver.org)
 Fotos oben 2-4 von links: Daniel B.
Wheeler (Tuberale)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis schwach erdig oder süßlich. | 
| Geschmack: | Strunk
  mild, in den Ästen bitterlich, adstringierend. | 
| Fruchtkörper: | 2-7 (12) cm Ø, bis ca. 12 cm hoch, gelb, kurz
  und stark verzweigt, zur Basis weißlich, weißfilzig, meist etwas verjüngt und
  rötlich fleckend. | 
| Fleisch: | Hellgelb,
  wässrig. | 
| Äste, Strunk: | Oberhalb
  gelb, zur Basis weißgelblich marmoriert, schon jung mit rötlichen (weinroten)
  Flecken, dicht gedrängt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Blass
  cremegelblich (8,5-12,5 x 3,5-4 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Laubwald, gern bei Buchen, selten bei Fichten, kalkreicher Boden, Sommer bis
  Herbst, sehr selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL3 Deutschland
  (gefährdet). | 
| Gattung: | Korallen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zitronengelbe
  Koralle, Gelbwerdende Koralle, Goldgelbe Koralle, Orangefarbene Gebirgskoralle, Weinrotverfärbende Koralle. | 
| Kommentar: | Er ist zwar essbar, kann aber bei empfindlichen Personen zu Durchfall
  und zu leichten Bauchschmerzen führen. Oft sind die Äste zu bitterlich,
  weshalb wir vor dem Verzehr abraten. Dennoch: Korallen sind niemals
  gefährlich giftig, aber viele sind eben etwas unverträglich. | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 4. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 15:53:25 Uhr