 Braungrüne Keulenflechte (Blattflechte)             UNGENIESSBAR!
  Braungrüne Keulenflechte (Blattflechte)             UNGENIESSBAR!  
CLADONIA CORNUTA
|  |  |  | 
Fotos oben 1-5 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1,5 (3) mm Ø, 2 cm bis 6 (11) cm hoch, flächig bis 20 cm Ø, grünbraun, graugrün, stielförmig, oft mit kleinen
  Schuppen besetzt = auf der gesamten Oberfläche mehlig sorediös, höchstens an der Basis bilden sich blätterartige Strukturen. | 
| Fleisch: | Grünbraun. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich, transparent. | 
| Vorkommen: | Sand- oder
  Kiesgruben, Gärten, Parks, auf Erde, lichtexponierten
  Standort, gern sandiger Boden, sie
  stellt eine Symbiose zwischen Pilz und Algen dar, ganzjährig, sehr
  selten. | 
| Gattung: | Flechten
  (Lichen) Säulenflechte, Blattflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Keulenflechte, Rotfrüchtige
  Säulenflechte, Rotkopfflechte, Trompetenflechte,
  Rentierflechte. | 
| Kommentar: | Sie ist
  verwandt mit der Rentierflechte
  verwandte Flechte | 
| Chemische Reaktionen: | K-; C-; PD + rot. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 19:27:40 Uhr