 Braunrandiger Becherborstling,
Braunrandiger Langhaar-Schildborstling                                UNGENIESSBAR!
  Braunrandiger Becherborstling,
Braunrandiger Langhaar-Schildborstling                                UNGENIESSBAR! 

HUMARIA
SOLSEQUIA (SYN. LACHNEA SOLSEQUIA)
|   |   |   |   |   |   |  |   | 
Fotos oben
1-2 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 2-9 (13) mm Ø, schmutzig orange, gelborange, Rand umgebogen, Haare sehr
  lang bis 1200 µm,
  schüsselförmig, becherförmig. | 
| Fleisch: | Gelborange. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem feuchten Substrat aufsitzend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (15-19 x 6,8-9,5 µm, mit zwei großen Öltropfen). | 
| Vorkommen: | Auf feuchten Stellen, meist im Wald, Folgezersetzer, Frühling bis
  Spätherbst, extrem selten. | 
| Gattung: | Becherlinge, Brandstellenbecherlinge, Schildborstlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schwarzgesäumter
  Brandstellenbecherling, Braunhaariger
  Orangebecherling, Gemeiner Mistborstling, Blassgelber Erdborstling, Kugelsporiger
  Brandstellenschildborstling, Sternhaariger
  Mistborstling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 20. Februar 2025 - 06:45:54 Uhr