 Breitästige Blasenflechte,
Mehlige Blasenflechte                       UNGENIESSBAR!
  Breitästige Blasenflechte,
Mehlige Blasenflechte                       UNGENIESSBAR!  
HYPOGYMNIA FARINACEA
|  |  |  |  |  | 
                                                                                              
|  | 
Fotos alle: zaca
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-30 (50) cm Ø, grau, graugrün, blaugrau, strauchig-verzweigt,
  breit vielästig, graue, tief geteilte Flechte
  mit endständigen Kopfsoralen, Apothecien hier relativ selten. Unterseite:
  Braunrot. | 
| Fleisch: | Grauweiß, blaugrau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß-grau, transparent (5-6 x 4-5 µm). | 
| Vorkommen: | Meist auf Gestein, Felsengestein oder auf saurer Borke (Rinde) von
  Laub- oder Nadelbäumen, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Röhrige
  Blasenflechte, Baummoosflechte, Blasenflechte, Eichenmoosflechte, Astflechte
  Sorediose (mehr rundliche Äste), Wolfsflechte
  (gelb) oder andere graue Astflechtenarten; diese sind meist
  nur mikroskopisch trennbar. | 
| Chemische
  Reaktionen: | C-; P-; K+ auf Rinde; KC+ Fleisch rot. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:05:11 Uhr