 Breitsporiger Kohlentintling                             UNGENIESSBAR!
  Breitsporiger Kohlentintling                             UNGENIESSBAR! 

COPRINOPSIS JONESII
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Claude
Kaufholtz-Couture (Claude Kaufholtz-Couture)
(mushroomobserver.org)  Bild oben 4 von links: Markus Schmid
(Osterhofen) ©
  Bild oben 4 von links: Markus Schmid
(Osterhofen) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Neutral, mild. | 
| Hut: | 2-5 (7) cm Ø, grau, grauweiß, etwas bräunend oder gilbend. Die
  Oberfläche ist mit weißen bis hellgrauen, wolligen-flockigen Pusteln besetzt. | 
| Fleisch: | Weiß, schnell schwarz zerfließend. | 
| Stiel: | Weiß, hohl, stark wollig-flockig, zerbrechlich. | 
| Lamellen: | Weißlich-grau, später dunkelgrau, schwarz zerfließend, am Stiel
  angeheftet. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarz (6-9 x 5-7 µm, elliptisch). | 
| Vorkommen: | Wald, Waldränder, Parks, an Feuerstellen und verbranntem Holz,
  Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Tintlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Hasentintling, Struppiger Misttintling, Pustelsporiger Tintling, Wollstieliger Tintling oder andere diverse Scheibchentintlinge (z. B. PARASOLA PLICATILIS), | 
| Vergleich: | Die makroskopisch identische Warzigsporige Hasenpfote (COPRINOPSIS ECHINOSPORA) hätte warzige Sporen (8,5-11 x 6-7,5 µm) =
  einziger Tintling mit warziger Sporenaußenhaut. Der Hasentintling hat
  schmalere Sporen, ist etwas kleiner und ist nur mikroskopisch sicher
  trennbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Bilder oben 1-2 von links: Markus Schmid
(Osterhofen) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 20. Mai 2025 - 07:18:45 Uhr