 Casca-artiger Faserling,
Helmfaserling                          UNGENIESSBAR!
  Casca-artiger Faserling,
Helmfaserling                          UNGENIESSBAR! 

PSATHYRELLA
CASCAOIDES (SYN. PSATHYRELLA
CASCOIDES) = A.
Melzer, Karich & Wächter 2018
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und
unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend bis leicht pilzartig bis blumig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-5 (7) cm Ø, dunkelrotbraun, haselnussbraun, graubraun, gelbbraun, heller ausblassend, hygrophan,
  faserig, Velum weiß, Oberfläche und Rand etwas gerieft, jung stark
  beschleiert, gestreift und jung geflockt, haarig faserig bis zottig behangen,
  später kahl, nackt vom Velum. Oft mit vereinzelten Flocken oder Flecken in
  der Nähe des Hutrandes durch Velumreste. Habitus jung glockig gewölbt, später
  kegelig und radialrunzelig. | 
| Fleisch: | Weisslich bis hellbraun, wässrig durchzogen. | 
| Stiel: | 5-7 (8) cm lang, weiß, +/- cremegelb, weisslich seidig-filzig, zur
  Spitze stärker bereift, hohl, zylindrisch bis keulig, +/- mit undeutlicher
  ringförmiger Zone, Basis stark filzig.  | 
| Lamellen: | Weiß, schmutzig weiß, grau, graubraun, graurötlich
  bis graurosa, älter schwärzlich, breit angewachsen, +/- mit Zahn etwas
  herablaufend, mit Zwischenlamellen, Schneiden weißlich, wenig gedrängt,
  relativ breit. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarz, violettschwarz (7,5-10 x 4,5-5,6 µm, ellipsoid,
  leicht eiförmig, subzylindrisch, basal gestutzt, Q = 1,7-1,8, mit zentralen
  Keimporus, KOH (5 %) + schmutzig graubraun,
  Ammoniak (10 %) + rotbraun. Basidien 15-30 x 6,8-10
  µm, viersporig. Cheilozystiden 19-40 x 7-13,7 µm, farblos, dünnwandig.
  Pleurozystiden 27-70 x 11-22 µm, ebenfalls farblos und dünnwandig. Schleier
  aus dünnwandigen, Hyphenketten ca. 20-70 x 4-12,5 µm, Klammern +). | 
| Vorkommen: | Laubwald, Parks, Waldränder, auf zersetztem Holz, Boden oder verrottete
  Stämme, gesellig bis büschelig, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, RL-G
  Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schmalblättriger
  Faserling, Langstieliger Saumpilz, Ausgeflachter
  Faserling, Beifußzärtling, Kohlenmürbling, Grauweißer Faserling, Gelbrandiger
  Mürbling. | 
| Kommentar: | Er sieht dem Schmalblättriger Faserling
  sehr ähnlich. Dieser hat aber eine hellere und keine rotbraune
  Huthaut. Der Langstielige
  Saumpilz unterscheidet sich durch
  einen kleineren Habitus und er hat kürzere Sporen. Dem Gelbrandige
  Mürbling fehlen von
  Inkrustationen und dieser hat verdickte Wände der Pleurozystiden. Viele Faserlinge sind makroskopisch sehr variable und sicher oft ohne
  Mikroskop nicht bestimmbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 17:33:04 Uhr