 Dicke Gewebehaut               UNGENIESSBAR!
  Dicke Gewebehaut               UNGENIESSBAR!  
ATHELIA OVATA
|  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Emily Lane (Emily Lane) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2-4 von links: Gerhard Koller ©
     Fotos
oben 2-4 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-15 (35)
  cm Ø, weißlich, cremefarben, schimmelpilzartig, flach, ca. 0,4-1,5 mm dick, können Handflächengröße und
  mehr erreichen, Ränder watteartig, leicht vom
  Substrat lösbar. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Stiel: | Fehlt, flach (resupinat) auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (8-9 x 3,7-4,3 µm, hyalin, glatt,
  dünnwandig, Hyphen hyalin, dünnwandig, Zystiden fehlen, Basidien
  15-18 x 5-7 µm, keulenförmig, Subhymenial-Hyphe sind einfach
  septiert). | 
| Vorkommen: | Totes Nadel- und Laubholz, gern Buche oder Kiefern, häufiger zu feuchten Zeiten, Folgezersetzer (SAPROBIONT), Spätherbst bis Frühjahr, vereinzelt ganzjährig. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Gewebehäute. | 
| Verwechslungsgefahr: | Birnensporige
  Gewebehaut, Weißer Rindenpilz, Schnallenlose
  Gewebehaut, Spinnweben-Gewebehaut, Blätterüberwachsende
  Gewebehaut (überwiegend nur mikroskopisch trennbar), Achtsporiger
  Vielspor-Rindenpilz, Zahnhaut,
  Holunderrindenpilz,
  Aschgrauer
  Zystidenrindenpilz, Gefeldeter Borstenscheibling, Mehliger
  Stachelsporling, Krustenflechten. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 17:35:44 Uhr