 Dunkelbrauner Nabelrötling                                           UNGENIESSBAR!
  Dunkelbrauner Nabelrötling                                           UNGENIESSBAR! 

ENTOLOMA FUSCOMARGINATUM (SYN. ENTOLOMA MOUGEOTII VAR. FUSCOMARGINATUM)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 von
links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral bis
  etwas nach Bergkäse, nicht nach Mehl. | 
| Geschmack: | Mild,
  schwach mehlig-ranzig. | 
| Hut: | 1-3,5 (5)
  cm Ø, dunkelbraun, violettschwarz, zum Rand dunkel graubraun, kaum hygrophan,
  ungerieft, filzig, samtig, später schuppig, feucht etwas schmierig, Rand
  lange eingerollt und kurz über die Lamellen gezogen, Mitte meist dunkler und
  etwas trichterförmig-genabelt. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  grau, im Randbereich grauviolett. | 
| Stiel: | 3-4,5 (5,5)
  cm lang, 2-4 (6) mm Ø dick, grau, graublau, graubraun, weißlich bereift,
  glatt, glänzend, faserig, filzig, manchmal mit kleinen braunen Flocken, +/-
  mit Längsfurche, hohl, zur Basis dunkler, Spitze heller braun, goldbraun. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  blasscreme, alt rosa, braunrot, ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn etwas
  herablaufend, breit und weit entfernt stehend, mit Zwischenlamellen,
  Schneiden meist dunkler braun, gerade bis konkav, etwas flockig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa
  (8,5-12,5 x 6-8 μm, variabel, 5-9 gut ausgeprägten Ecken, aber mit
  unregelmäßigen und oft mit flachen Winkeln, Q = 1,3-1,8, Basidien 23-40 x
  8-12 µm, viersporig, Schnallen fehlen, Pleurozystiden fehlen, Cheilozystiden
  ca. 13-55 x 6-13 µm, zylindrisch, Endzellen
  meist schlank keulig, Lamellenschneide sind steril, Huttrama mit längeren
  Elementen von ca. 120-180 µm, Cutis-Hyphen ca.
  6-15 µm breit).  | 
| Vorkommen: | Wiesen, Parks,
  im Laubwald, Waldwege, auf feuchten, moosigen Stellen, gern in höheren Lagen,
  sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Rötlinge,
  Zärtlinge, Nabelrötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Lilablauer
  Nabelrötling, Lilagrauer
  Nabelrötling, Dunkelblättriger Nabelrötling, Moorrötling, Schmutziger
  Rötling, Alkalischer Rötling, Kreuzsporiger
  Rötling, Frühlingsrötling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 13:55:05 Uhr