 Elfenbeindickfuß, Hellerscheinender Klumpfuß                                 UNGENIESSBAR!
  Elfenbeindickfuß, Hellerscheinender Klumpfuß                                 UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS
LEUCOPHANES (SYN. CORTINARIUS
PSEUDOMINOR)
|  |  |  |  |  | 
Foto oben 1
von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2+3
von links: Gerhard Koller ©
  Fotos oben 2+3
von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, untypisch honigartig, rübenartig. | 
| Geschmack: | Meist bitterlich. | 
| Hut: | 3-8 (11) cm Ø, elfenbeinweiß bis cremegelb, schmierig-schleimig,
  seidig eingewachsen faserig, Rand wellig verbogen. | 
| Fleisch: | Weiß,
  gilbend. | 
| Stiel: | Weiß,
  grauweiß, graubraun, gilbend, Basis knollig, teils gerandet knollig. | 
| Lamellen: | Grauweiß,
  graubräunlich, hell grauvioletten Schimmer, blasscreme, beige, alt rostbraun,
  etwas ausgebuchtet angewachsen, dicht stehend, Schneiden glatt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun (4-7 x 4-5,5 μm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Dickfüße, Klumpfüße,
  Schleierlinge (Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Hygrophaner
  Dickfuß, Nacktstieliger Dickfuß, Bitterlicher
  Klumpfuß, Grauer Klumpfuß, Blauer Klumpfuß, Amethystblättriger Klumpfuß.
   | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:33:15 Uhr