 Nacktstieliger Dickfuß, Weißer Dickfuß                                  UNGENIESSBAR!
  Nacktstieliger Dickfuß, Weißer Dickfuß                                  UNGENIESSBAR! 

CORTINARIUS
SUBARGENTATUS
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Rettichartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 5-7 (9) cm
  Ø, silbrig-blau, silberweiß-lila, glänzend seidig-weiß, später von der Mitte ausgehend
  schmutzig weißlich-ocker, eingewachsen faserig, Rand wellig gebogen, lila
  getönt, mit kleinem Buckel, kahl. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  im Stiel etwas mit violettfarbenem Hauch. | 
| Stiel: | Hell
  blauweiß, später gilbend, manchmal an der Stielspitze etwas violett, Basis
  nur etwas verdickt, kahl. | 
| Lamellen: | Jung
  bläulich bis hell grauviolett, später zimtbraun, ausgebuchtet angewachsen,
  Schneiden weißlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun
  (8-12 x 5-6 µm, oval-zitronenförmig). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  meist Laubwald, gern Eiche, vorwiegend auf feuchten bis moorigen Boden,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN). | 
| Gattung: | Dickfüße
  (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Chemische
  Reaktionen: | Huthaut verfärbt sich mit Kaliumhydroxid (KOH) karminrot, mit Phenol
  oliv. | 
| Verwechslungsgefahr: | Spitzbasiger
  Dickfuß, Elfenbeindickfuß, Silberner
  Dickfuß (stark knollig), Weißvioletter Dickfuß,
  Blauer Klumpfuß, Lila Dickfuß, fast
  identisch der Gelbbescheideter Klumpfuß (CORTINARIUS ARQUATUS), dieser
  hätte kräftigere Hutfarben. | 
| Kommentar: | Es gibt
  viele bläuliche Schleierlinge. Eine Unterscheidung ist oft nur per Mikroskop
  sicher möglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 10:08:48 Uhr