Engblättriger
Muscheling                                  UNGENIESSBAR! 
![]()
HOHENBUEHELIA ANGUSTATA
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben und
unten 5 von links: Christine
Braaten (wintersbefore) (mushroomobserver.org) 
 Fotos
unten 1-4 von links: Erlon (Herbert Baker)
(mushroomobserver.org) ![]()
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   3-8 (12) cm
  Ø, rosabraun, gelbbraun, lederbraun, zungenförmig, muschelförmig, filzig bis
  matt, Rand umgebogen und ungerieft, wellig.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weiß, dünn,
  zäh.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Weißlich, gelblich,
  rosagelb, seitlich gestielt, etwas wollig schuppig.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Weißlich,
  gelblich, sehr gedrängt stehend, etwas herablaufend.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Weiß (3-5,5 µm, rundlich).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Totholz,
  Laubholz, Hartholz, meist Buche, Eiche, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst,
  sehr selten.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Seitlinge,
  Muschelinge, Erdmuschelinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Trichterförmiger
  Muscheling, Erdmuscheling, Weißer Trichterling (giftig), Rillstieliger
  Seitling, Berindeter Seitling.  | 
 
| 
   Kommentar:  | 
  
   Speisewert unbekannt wegen der Seltenheit. Vermutlich wird er ungiftig
  sein und mit dem Trichterförmigen Muscheling schon verwechselt worden
  sein.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 12:11:23 Uhr