 Erlen-Narrentasche, Zungen-Gallenpilz                                  UNGENIESSBAR!
  Erlen-Narrentasche, Zungen-Gallenpilz                                  UNGENIESSBAR! 
 Pflanzenkrankheit!
 Pflanzenkrankheit!
TAPHRINA ALNI (SYN.
ALNUS GLUTINOSA, TAPHRINA AMENTORUM)
|  |  |  |  |  |  |  | 
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Rosser1954
(https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Taphrina_alni) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend, mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-3 (5) mm Ø, bis 60 mm lang,
  jung grün, später rot mit grünlichen Flecken, unregelmäßig zungenartig, hohle
  Wucherungen, alt mit grauen Taphrina-Hymenium überzogen. | 
| Fleisch: | Grünlich bis grünrot. | 
| Stiel: | Grünlich, grünrot, hohl. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6-8 x 3,5-6 µm). | 
| Vorkommen: | An den
  weiblichen Kätzchen von Grauerlen, Schwarzerlen, parasitär,
  feuchtigkeitsliebend (z. B. durch starke Gewitterregenfälle), Sommer bis Herbst, selten. | 
| Gattung: | Pflanzenkrankheit, Narrentaschen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Pflaumen-Narrentasche,
  Traubenkirschen-Narrentasche,
  Alpenrosen-Nacktbasidie, Preiselbeer-Nacktbasidies. | 
| Kommentar: | Durch einen Pilz veränderte Wuchsformen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 19:26:52 Uhr