 Traubenkirschen-Narrentasche,
Wucherling, Traubennarrentaschen                                    UNGENIESSBAR!
  Traubenkirschen-Narrentasche,
Wucherling, Traubennarrentaschen                                    UNGENIESSBAR!   Pflanzenkrankheit!
 Pflanzenkrankheit!
TAPHRINA PADI 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©              Fotos oben 4 von links: Rosser1954
(https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rosser1954) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 3-7 (10) mm Ø, bis 80 mm lang,
  grünlich bis später hellbraun,
  gelbbraun, marmoriert,
  langgestreckt, tütenartigen, zungenartig. | 
| Fleisch: | Hellbraun. | 
| Stiel: | Bräunlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß. | 
| Vorkommen: | An der Vogel-Kirsche,
  Traubenkirsche (PRUNUS PADUS) oder andere Obstgehölze, parasitär, kühle und
  nasse Wetterbedingungen fördern die Keimung von Sporen, Sommer bis Herbst, selten. | 
| Gattung: | Pflanzenkrankheit, Narrentaschen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Pflaumen-Narrentasche,
  Alpenrosen-Nacktbasidie, Preiselbeer-Nacktbasidies,
  Erlen-Narrentasche. | 
| Kommentar: | Die
  Wachstumsveränderung tritt durch den Pilzbefall auf. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:38:16 Uhr