 Feinkörniger Stachelsporling
                                                      UNGENIESSBAR!
  Feinkörniger Stachelsporling
                                                      UNGENIESSBAR! 

XENASMATELLA ARDOSIACA (SYN.
CORTICIUM
ARDOSIACUM, PHLEBIELLA ARDOSIACA, INCERTAE SEDIS)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-7 (10) cm Ø, grauweiß, mit bläulichem
  Farbton, selten mit gelbton, feinkörnig. | 
| Fleisch: | Weißlich. | 
| Stacheln: | Weiß, weit entfernt
  stehend, sehr feinstachelig und wie körnig wirkend, sehr kurz, relativ
  stumpf. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (5,5-8 µm, rund mit Warzen, mit Apiculus). | 
| Vorkommen: | An Rinde
  von verrotteten Laubholz- und Nadelholzästen, gern Eiche, Haselnuss, Birke,
  Erlen, Kiefer,  Frühjahr oder Herbst. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Stachelsporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stinkender Stachelsporling, Mehliger
  Stachelsporling, Weißer Rindenpilz,
  Weißer Holunderrindenpilz, Aschgrauer Zystidenrindenpilz, Gefeldeter Borstenscheibling,
  Gemeiner
  Rindensprenger. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:16:38 Uhr