Fingerblättrige Korallenflechte                                   UNGENIESSBAR! 
![]()
STEREOCAULON
DACTYLOPHYLLUM
                                                                                                                                               
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
Fotos oben: Chris Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org) ![]()
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Fruchtkörper:  | 
  
   1-1,5 (2) mm Ø, flächig >5 cm Ø, Pseudopodien 1-3 (3,5) cm
  niederliegend, grau, weißgrau, abgeflachte körnige Lappen, Phyllocladien um
  die 1 (1,5) mm, grauweiß, Schuppen zylindrisch, fingerförmig, Fruchtkörper (Apothecien)
  häufig, dunkelbraun bis rotbraun, endständig, ohne Lagerrand. Cephalodien
  selten, manchmal fehlend, mit Stigonema.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Graugrün.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Weiß (20-36 x 3-4 µm).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Auf Gestein, Felsen, Granit, Silikatgestein, in Berglagen,
  Symbiosepilz, ganzjährig, selten.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Flechten (Lichen), Strauchflechten, Schlauchpilze.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Spangrüne
  Korallenflechte, Alpine Strunkflechte, Weitgestreckte
  Korallenflechte, Helm-Schwielenflechte,
  Rentierflechte, Schwarzbraune
  Strauchflechte, Weiße Strauchflechte.  | 
 
| 
   Chemische Reaktionen:  | 
  
   Thallus C-; P+ orange; K+ gelb; KC-.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:02:53 Uhr