 Flaumstieliger
Scheidling,
Flaumiger Scheidling, Nadel-Scheidling           UNGENIESSBAR!
  Flaumstieliger
Scheidling,
Flaumiger Scheidling, Nadel-Scheidling           UNGENIESSBAR!  
VOLVARIELLA HYPOPITHYS (SYN. VOLVARIOPSIS PUBESCENTIPES, VOLVARIELLA HYPOPITHYS SUBSP. HYPOPITHYS,
VOLVARIELLA PUBESCENTIPES, VOLVARIELLA PLUMULOSA)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 von links: Veronika Weisheit
(Rostock) ©          Fotos oben 2+3 und unten 4-7 von links: Gerhard Koller ©     Fotos unten 1-3 von links: Dan Molter (shroomydan) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
           
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1,5-4 (6)
  cm Ø, weiß, filzig, faserig, flaumig, gewölbt, alt ausgebreitet. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Stiel: | Weiß, feinfilzig,
  Basis mit vierlappiger Scheide. | 
| Lamellen: | Weiß, blass
  schmutzig rosa, später braunrosa, dicht, frei, mit gleichfarbigen, leicht
  gefransten Schneiden, manchmal gegabelt zum Rand, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (6-7 x
  4,5-5 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  meist im Laubwald, gerne in Buchenwäldern, selten bei Kiefern, am Wegrand,
  auf lehmigen Boden, in Treibhäusern, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Scheidlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kleinster
  Scheidling, Mittlerer Scheidling (etwas größer mit lang gezogenem
  Stiel), Mausgrauer
  Scheidling, Silberscheidenstreifling, Grauer Scheidenstreifling. | 
| Kommentar: | Kleine Scheidlinge
  sind als Speisepilze nicht verwendbar! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:17:14 Uhr