Flaumstieliger Wasserkopf                           UNGENIESSBAR!  ![]()
CORTINARIUS POPPYZON
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
Fotos oben 1-4 von
links: Tatiana Bulyonkova (ressaure) (mushroomobserver.org) ![]()
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild.  | 
 
| 
   Hut:  | 
  
   2-7 (9) cm Ø, ocker, ockerbraun, zum Rand blaugrau, gänzlich mit weißlich-wattigem
  Velum, etwas hygrophan, Haut fein eingewachsen faserig, Mitte meist
  gebuckelt.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   4-8 (10) cm
  lang, 5-10 mm Ø, mit weißlich-wattigem Velum auf gelbbraunen Untergrund,
  zylindrisch, voll, fest, mit ringartiger gegürtelter Zone, Richtung Basis
  langsam verdickt.  | 
 
| 
   Lamellen:  | 
  
   Hell
  gelbbraun mit violettfarbenem Hauch, dünn, breit, dicht stehend, tief
  ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn herablaufend.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Tabakbraun
  (6,8-8,2 x 4,5-5,2 µm).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Mischwald, Nadelwald, gern bei Fichten, gern auf
  lehmigen, nährstoffreichen Boden,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Gürtelfüße,
  Wasserköpfe, (Schleierlinge, Haarschleierlinge).  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Aprikosenwasserkopf,
  Spindeliger Wasserkopf,
  Karamellfalber
  Wasserkopf, Zimtblättriger Birkenwasserkopf, Büscheliger
  Wasserkopf, Ockerbrauner-Dickfuß, Weißstieliges Stockschwämmchen.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:17:15 Uhr