 Rotgelbbraune Koralle, Formosaähnliche
Koralle
  Rotgelbbraune Koralle, Formosaähnliche
Koralle                                               GIFTIG!
 GIFTIG!
RAMARIA NEOFORMOSA
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und unten 3+5+7 von links: Gerhard Koller ©   Fotos oben 3 und unten
1+2+4+6 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild bis leicht bitterlich. | 
| Fruchtkörper: | 1-11 (15) cm Ø, verschiedene Farben, weißlich, rötlich, gelb, bräunlich,
  sogar grünlich, oft lachsfarben, zäh. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Äste: | Stamm bis 4 (5) cm breit, Basis weißlich-rötlich, Spitze gelblich,
  stark verzweigt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Ockergelblich (10,5-13,4 x 3,2-5,9 µm, zylindrische, elliptisch, mit
  Warzen, einige miteinander verbundene Rippen, hyalin, mit Öltropfen, Q =
  2-2,6, N = 40, Me 12,2 x 5,3 µm, mit dünnwandigen Hyphen, ca. 3-15 μm,
  Basidien ca. 50-65 x 10-12 μm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, vermutlich Symbiosepilz, kalkreicher Boden, Sommer bis
  Herbst, RL Schweiz (EN), RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Korallen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Dreifarbige
  Koralle, Rosa Koralle,
  Hahnenkamm, Bauchwehkoralle,
  die Feuerfarbene Koralle (RAMARIA IGNICOLOR) hätte einen intensiven
  feuerfarbigen, lachsfarbigen Strunk und kommt selten vor.  | 
| Kommentar: | In der Literatur schwankt ihr Speisewert. Von essbar und perfekter
  Speisepilz (vorwiegend in Nordamerika) bis zu MAGEN-DARM-GIFTIG
  sowie Durchfall auslösend. Wir würden
  einen Verzehr nicht empfehlen! | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:24:50 Uhr