 Gelbbrauner Rötling, Wachsgelber Rötling, Wachsgelber Zärtling
  Gelbbrauner Rötling, Wachsgelber Rötling, Wachsgelber Zärtling                                 GIFTIG!  …giftverdächtig!
 GIFTIG!  …giftverdächtig!
ENTOLOMA FORMOSUM (SYN. RHODOPHYLLUS FULVUS, ENTOLOMA FULVUM, LEPTONIA
FULVA)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)   Fotos oben 4+5 von links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org)
   Fotos oben 4+5 von links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-5 (7) cm
  Ø, gelblich, braungelb, rotbraun, gelbbraun, durchscheinend gerieft, etwas genabelt,
  filzig, teils faserig-schuppig, Mitte dunkler, hier oft dicht braun geschuppt. | 
| Fleisch: | Weiß, unter
  der Huthaut gelbbraun. | 
| Stiel: | Gelbbraun,
  rillig, oft flachgedrückt, glänzend, Basis mit weißem Myzelfilz. | 
| Lamellen: | Hellgelb,
  alt hellrosa, cremeweiß, ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn etwas
  herablaufend, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa (13 x
  8 µm). | 
| Vorkommen: | Parks, Wiesen,
  Waldwege, Wegrand, in Waldlichtungen, Frühsommer bis Herbst, RL-G Deutschland
  (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gestreifter Zärtling, Weidenrötling,
  Alkalischer
  Rötling, Kreuzsporiger Rötling.  | 
| Kommentar: | Der Gelbbraune Rötling gilt als giftverdächtig! Von dem Genuss wird
  dringenst abgeraten. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:23:20 Uhr