 Gestreifter
Zärtling,
Gelbbrauner Zärtling
  Gestreifter
Zärtling,
Gelbbrauner Zärtling                                  GIFTIG!  …giftverdächtig!
 GIFTIG!  …giftverdächtig!
ENTOLOMA LONGISTRIATUM (SYN. ENTOLOMA
LONGISTRIATUM VAR. LONGISTRIATUM, RHODOPHYLLUS SARCITULUS VAR. MAJUSCULUS, ENTOLOMA SARCITULUM VAR. MAJUSCULUM,
RHODOPHYLLUS MAJUSCULUS)
|  |  |  |  | 
Foto oben 1 von
links: Andreas Kunze http://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Andreas+Kunze
 Fotos oben 2-3 von
links: zaca
(mushroomobserver.org)
     Fotos oben 2-3 von
links: zaca
(mushroomobserver.org)

| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (6) cm Ø,
  gelblich, beigebraun, braungelb, rotbraun, gelbbraun, graubraun, hygrophan,
  jung fast ungerieft, später durchscheinend gerieft, faserig-streifig,
  radialfaserig, Mitte oft dunkler, etwas genabelt, leicht schuppig. | 
| Fleisch: | Hell
  braungelb, schmutzig cremefarben, grau, dünn, wässerig, faserig. | 
| Stiel: | 3-5 (6) cm
  lang, 3-4 (5) mm Ø dick, dunkelbraun, gelbbraun, graubraun, oft
  flachgedrückt, glänzend, meist verkrümmt, faserig, +/- hohl, Basis leicht
  verdickt und gern mit weißem Myzelfilz. | 
| Lamellen: | Hellgelb,
  blass graubraun, cremeweiß, rosa, ausgebuchtet angewachsen mit
  Zwischenlamellen, Schneiden etwas wellig, fein weißflockig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa
  (8,5-13 x 6-9 µm, 5-7 Ecken, Basidien 30-50 x 10-14 µm, viersporig, Schnallen
  fehlen, Cheilozystiden nicht vorhanden, Basidiolen 5-33 µm, sterile Zellen an
  der Lamellenschneiden sichtbar, keulige Endzellen in der Hutdeckschicht von
  ca. 10-27 µm).  | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Parks, Wiesen, Waldwege, Wegrand, in Waldlichtungen, gern in der Nähe von
  Buchen und Eichen, Frühsommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Rötlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbbrauner
  Rötling, Weidenrötling, Alkalischer Rötling,
  Kreuzsporiger
  Rötling.  | 
| Kommentar: | Oft nur per Mikroskop sicher bestimmbar. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:56:53 Uhr