 Gelbes Fadenkeulchen, Gelbes Fadenstäubchen            UNGENIESSBAR!
  Gelbes Fadenkeulchen, Gelbes Fadenstäubchen            UNGENIESSBAR!  
STEMONITIS
FLAVOGENITA
|  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©   Bilder oben 4 und unten 1-5+7 von links:
Rudolf
Wezulek (Rudi Wezulek) Klosterneuburg, Österreich ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-0,8 (1) mm Ø, gelbe Kopfteile mit hellbraunen Spitzen, auf
  schwarz-braun-fadenartige Stelzen sitzend. | 
| Fleisch: | Dünn, schleimig, transparent. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Braun, rostbraun (5-9 µm, rund, glatt). | 
| Vorkommen: | Blättern, Totholz, Humus,
  Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Frühling bis Spätherbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Schleimpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Fadenfruchtschleimpilz,
  Grauer
  Kelchstäubling, Gemeines Fadenstäubchen, Glänzendes Fadenkeulchen
  und Schopfschleimpilz,
  Dunkles
  Fadenkeulchen. | 
| Besonderheit: | Schleimpilze sind meist - wenn überhaupt - nur mikroskopisch bestimmbar.
   Im Jugendzustand sind sie oft nur eine eierartige, schleimige Masse. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 17:10:11 Uhr