 Gelbporiger Flockenschwamm                         UNGENIESSBAR!
  Gelbporiger Flockenschwamm                         UNGENIESSBAR!  
BOIDINIA PERMIXTA
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Gerhard Koller
(Gerhard) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-20 (30) cm Ø, weiß,
  gelblichweiß, gelb bis gelb-fleischfarben, feinporig, Rand mehlig bestäubt. Optisches
  Aussehen wie bei den Rindenpilzen. Subikularhyphen
  sind lose miteinander verwoben. | 
| Fleisch: | Weiß, weich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Röhren, Poren. | 0,1-0,2 (0,3) mm lang, weiß, schmutzig weiß bis gelbbraun, feinporig,
  weich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, kristallin, farblos (4-7 x 3-7 µm). | 
| Vorkommen: | Auf abgestorbenem verrottetem Totholz, meist Laubholz, Folgezersetzer,
  Weißfäuleauslöser, ganzjährig bei genügend Feuchtigkeit, einjährig, selten,
  RL Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Porlinge, Porenschwämme, Flockenschwamme. | 
| Verwechslungsgefahr: | Feinwarziger
  Flockenschwamm, Kleiiger
  Flockenschwamm, Fleckender Wachsporenschwamm,
  Wellige Braunfäule-Tramete,
  Mehliger
  Stachelsporling. | 
| Bemerkung: | So merkwürdig es aussehen mag, aber Flockenschwämme sind mit den
  Täublingen verwandt in Sporenaussehen und einigen weiteren Eigenschaften. | 
| Kommentar: | Gilt in manchen Regionen als fast ausgestorben.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 13. April 2025 - 10:17:52 Uhr