 Wellige Braunfäuletramete, Wellige Tramete, Schmalsporiger Weißer
Porenschwamm, Breitsporiger Weißer
Porenschwamm 
UNGENIESSBAR!
  Wellige Braunfäuletramete, Wellige Tramete, Schmalsporiger Weißer
Porenschwamm, Breitsporiger Weißer
Porenschwamm 
UNGENIESSBAR!  
AMYLOPORIA
SINUOSA (SYN. ANTRODIA SINUOSA, SPONGIPORUS SINUOSUS, IRPEX
LACTEUS SUBSP. SINUOSUS,
POLYSTICTUS SINUOSUS, 
CORIOLELLUS SINUOSUS, CORIOLUS SINUOSUS =
SCHMALSPORIGER WEISSER PORENSCHWAMM; ANTRODIA
VAILANTII = BREITSPORIGER
WEISSER PORENSCHWAMM)
|   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+5 von
links: LukeS (Mycofreak)
(mushroomobserver.org)  Bilder oben 2-4 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
    Bilder oben 2-4 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unangenehm,
  oft undefinierbar, muffig, säuerlich, harzig, nach stechendem Schweiß bis
  gewürzartig.  | 
| Geschmack: | Etwas
  bitter und scharf, zusammenziehend (adstringierend). | 
| Hut, Fruchtkörper: | 5-15 (30) cm Ø, weiß, hell cremefarben,
  später gelbbraun, alt dunkelbraun holzfarben, Rand mit schmalem, hellerem
  wollig-filzigem Mycel (SUBIKULUM), vom Substrat ablösbar. | 
| Fleisch: | Weiß, dünn, zäh. | 
| Stiel: | Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend. | 
| Röhren, Poren: | Weiß, ca. 3-7 (9) mm lang, eckig, abwärts-gerichtet,
  oft zerschlitzt, reibeisenartig wirkend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4,1-5,3 x 1,1-2,2 µm,
  elliptisch, mit farbloser, glatter Membran, Hyphen mit Schnallen an den
  Septen, keine Zystiden, Basidien 5-6 µm, Zystiden zerstreut stehend). | 
| Vorkommen: | Holzzersetzer,
  auf feuchtem Totholz, Braunfäuleauslöser, ganzjährig, sehr selten, RL Schweiz
  (EN = stark gefährdet). | 
| Gattung: | Trameten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Alpentramete, Münzentramete, Weißliche Braunfäuletramete, Gelbe
  Braunfäuletramete. | 
| Kommentar:  | Wellige Braunfäule-Tramete (ANTRODIA SINUOSA) und Breitsporiger
  Weißer Porenschwamm (ANTRODIA VAILANTII) sind optisch
  identisch und weichen nur mikroskopisch leicht ab. Wir haben sie hier
  zusammengefasst. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Wellige_Braunf%C3%A4uletramete
   | 
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 16:34:05 Uhr