 Gemeiner
Wurzelschnitzling, Dickfleischiger
Wurzelschnitzling                                UNGENIESSBAR!
  Gemeiner
Wurzelschnitzling, Dickfleischiger
Wurzelschnitzling                                UNGENIESSBAR! 

PHAEOCOLLYBIA LUGUBRIS (SYN. NAUCORIA
LUGUBRIS, AGARICUS LUGUBRIS)
|  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Nicolò Oppicelli (Nicolò Oppicelli) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2+3 und unten 1 von links: Gerhard Koller ©
     Fotos
oben 2+3 und unten 1 von links: Gerhard Koller ©
|  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Rettichartig, erdig, +/- leicht
  fruchtig. | 
| Geschmack: | Süßlich, mild, manchmal leicht bitter
  und scharf. | 
| Hut: | 1-5 (7) cm Ø, ockerbraun,
  kastanienbraun, hirschbraun, zäh, klebrig, jung spitzkegelig, uneben
  gebuckelt, später abgeflacht gebuckelt, Rand unregelmäßig, etwas gelappt. | 
| Fleisch: | Weiß bis hellbräunlich, wässrig,
  zäh-faserig. | 
| Stiel: | Bräunlich, glatt, voll, sehr lang, wie
  wurzelnd, heller als der Hut, im unteren Bereich nachdunkelnd rotbraun,
  Spitze cremeocker. | 
| Lamellen: | Schmutzig hell ockerlich, später
  rostbraun, gern braunfleckig, ausgebuchtet angewachsen, mit Zwischenlamellen,
  Schneide gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Rostbraun
  (7-9 x 4-5,3 µm, warzig, Cheilozystiden fadenförmig-zylindrisch oder
  spindelig und oft mit langem dünnen Hals und köpfigen Ende). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, Kiefer, Fichte, Wurzelparasit (parasitär am Wurzelgeflecht
  von Bäumen), Sommer bis Herbst, sehr selten, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG
  unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Wurzelschnitzlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Orangeroter
  Wurzelschnitzling, Gemeiner Trompetenschnitzling, Blutroter Wurzelschnitzling. | 
| Besonderheit: | Relativ selten. In Bayerwald und Böhmerwald häufig. Die Unterscheidung
  zum Orangeroten
  Wurzelschnitzling ist oft schwierig und eventuell nur
  mikroskopisch möglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 07:45:06 Uhr