Geweihförmige Holzkeule UNGENIESSBAR!
XYLARIA HYPOXYLON (SYN. XYLOSPHAERA
HYPOXYLON)
|
|
|
Bilder oben 1 und unten 8 von links: Can Yapici (Kusterdingen) © Bilder oben 3 und unten 6+9 von links: Bernhard Schregel (Gladbeck) ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-10 (15) mm Ø, 1-8 (10) cm hoch, ganz jung zylindrisch und oben nur
leicht verdickt, Kopfteil weißlich, Basis schwärzlich, später wird Oberteil
weiß geweihförmig, Unterteil schwarzfilzig oder braunfilzig, mit
warzenförmigen Mündungen, Peridium schwarz, rau, durch zahlreiche
Konidiosporen weiß bepudert. |
Fleisch: |
Weiß und zäh, alt auch
dunkelbraun bis schwärzlich. |
Sporenpulverfarbe: |
Unreif weiß, später dunkeloliv-braunen, schwarzbraun, Ascosporen
schwarz (Ascosporen 11-16 x 4,5-6,5 µm, farblos, einreihig, elliptisch,
subfusoid, bohnenförmig, subellipsoid, glatt, zwei hellere Öltröpfchen
sowie einer Keimspalte, in Wasser
braun bis dunkelbraun wirkend, Konidiosporen 5-13 x 2-3,5 µm, spindeIig,
fusiform, glatt, in KOH hyalin, Asci achtsporig). |
Vorkommen: |
Auf abgestorbenem Laubholz, sehr selten auf Nadelholz, Folgezersetzer,
ganzjährig. |
Gattung: |
Holzkeulen (Schlauchpilz). |
Verwechslungsgefahr: |
Fädige
Holzkeule, Kammkoralle, Runzelige Koralle, Linsen Fadenkeulchen, Langstielige Ahorn-Holzkeule. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
Bilder oben
1+2+5-7 und unten 3+4 von links: Bernhard Schregel (Gladbeck) © Bild oben 3 von links: Peter
Kresitschnig ©
|
|
Bild
oben 7 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) © Bilder 8+9 von links: Erich
Schlotterbeck ©
Bild oben 1 von links: Volker Miske © Bilder oben 2-4+8+9 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) © Foto oben 5 von links: Tolga Kahraman (Sigmaringendorf) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 3. Januar 2021 - 08:43:45 Uhr