 Gewöhnliche Kleinsporflechte (Krustenflechte)                             UNGENIESSBAR!
  Gewöhnliche Kleinsporflechte (Krustenflechte)                             UNGENIESSBAR!  
ACAROSPORA FUSCATA
                                                                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Jason Hollinger (jason)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 4+5 von links: zaca (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 4+5 von links: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Thallus
  grau, graubraun, schwarzbraun, eine dicke, schuppige, areolierte Oberfläche
  mit einzeln stehenden, selten mit 2-3 Areolen, braunen, rotbraunen, konkaven
  bis flachen Apothecien (Fruchtkörper) 0,2-1 (1,2)
  mm Ø. | 
| Fleisch: | Graubraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-6 x 1-1,5 µm). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreiches Gestein, Kalkfelsen,
  Mauern, Silikatgestein, und Denkmälern, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechte. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gedrängte
  Krustenflechte, Braunschwarze-Krustenflechte, Rotfruchtige
  Krustenflechte, Vereinzelte Trapelie, Unscheinbare
  Krustenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | Apothecien C+ rot; P-; K+ rot; Lagerrand C+ rot; UV -, mit Gyrophorsäure,
  dies kommt ebenso bei der Kleinen Punktflechte (PUNCTELIA BORRERI) vor. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 19. Mai 2025 - 12:46:48 Uhr