 Giraffenholz, Pilzmyzel im Holz                                       UNGENIESSBAR!
  Giraffenholz, Pilzmyzel im Holz                                       UNGENIESSBAR!  
 XYLARIA LONGIPES (SYN.
XYLOSPHAERA LONGIPES, SPHAERIA CORNIFORMIS SENSU, XYLARIA LONGIPES VAR. TROPICA, SPEC...???
UNTERSCHIEDLICHE PILZARTEN MÖGLICH! HIER MIT XYLARIA LONGIPES (LANGSTIELIGE HOLZKEULE)
|  |  | 
Fotos oben 1+3 von
links: Peter Kresitschnig ©   Bilder unten 5
von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-8 (12) (in der Länge > 100 möglich) cm Ø, Pilzmyzel zersetzt Holz
  und bildet weiße Flecken an der Rinde. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Hell. | 
| Vorkommen: | Auf Totholz, ganzjährig, Weißfäuleauslöser. | 
| Gattung: | Schichtpilzähnliches Aussehen – Gattung hier Myzel der Holzkeulen. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Kommentar: | Das Myzel macht das Holz weiß. Es können verschiedene Pilzarten sein.
  Hier ist es das Myzel der Langstieligen
  Holzkeule. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bilder oben 1+2+4 von
links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©     
Bild oben 3 von links: David Loidl (Pocking) ©    Bilder oben 5+6 von
links: Ursula Roth ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. Januar 2025 - 19:19:34 Uhr