 Glöcklingsmürbling                                                                                        UNGENIESSBAR!
  Glöcklingsmürbling                                                                                        UNGENIESSBAR!  
PSATHYRELLA CLIVENSIS (SYN. AGARICUS CLIVENSIS, PSILOCYBE CLIVENSIS, PSATHYRELLA
CLIVENSIS)
Bilder
oben 1-2 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, angenehm. | 
| Geschmack: | Mild, +/- mit etwas bitterlichem Nachgeschmack. | 
| Hut: | 2-4 (6) cm Ø, braun, dunkelbraun, rotbraun, graubraun, gelbbraun,
  später hellbraun bis +/- gelbbraun, bereift, etwas gerieft, hygrophan (stark
  ausbleichend). Jung, teilweise mit Velumresten, die schnell vergänglich sind.
  Rand dünn, weißlich und leicht gekerbt. | 
| Fleisch: | Weißlich bis bräunlich, dünn, wässrig, brüchig. | 
| Stiel: | 2-6 (8) cm lang, 2-5 (6) mm Ø, weißlich bis hellbraun, brüchig, schnell
  hohl, Basis verdickt, Spitze weiß und bereift. | 
| Lamellen: | Rotbraun, später dunkelbraun, relativ dicht stehend, +/- mit Zahn etwas
  herablaufend, Schneiden weißlich, mit Zwischenlamellen  | 
| Sporenpulverfarbe:  | Dunkelbraun, schwärzlich-bräunlich (7,5-11 x
  5-7 µm, Q = 1,5-1,8, oval bis ellipsoid, oft mit einem großen Öltropfen, in KOH hellbraun, im Wasser gelbbraun.
  Basidien 16,5-30,2 x 7,4-10 μm, viersporig. Cheilozystiden 21-60
  x 8,5-20 µm, Pleurozystiden 35-75 x 9,5-18,5 µm). | 
| Vorkommen: | Parkanlagen, Wiesen, Wälder, Auwälder, Holzablagerungen,
  Folgezersetzer, Frühjahr bis Spätherbst, sehr selten, RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Faserlinge (Mürblinge, Zärtlinge, Faserlinge = meist kleine
  zerbrechliche Pilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Schmalblättriger
  Faserling, Behangener Faserling, Voreilender Ackerling (mit
  Ring), Weißstieliges Stockschwämmchen, Kaumbeschleierter
  Mürbling. | 
| Kommentar: | Wegen sehr vieler ähnlicher Arten ist eine Unterscheidung nur per
  Mikroskop sicher! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 1. April 2025 - 11:59:44 Uhr