 Goldgelber Fältling                                             
UNGENIESSBAR!
  Goldgelber Fältling                                             
UNGENIESSBAR!  
PSEUDOMERULIUS AUREUS (SYN. PSEUDO
MERULIUS AUREUS)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und unten 1-5 von links:
Gerhard Koller ©     Fotos oben 4 und unten 6+7 von links: Johannes Meier ©
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Neutral. | 
| Fruchtkörper: | 2-7 (12) (99) cm Ø, gelb, orangegelb, braungelb, leicht vom Substrat lösbar, labyrinthartige,
  eckig, faltige Poren, Rand weißlich und filzig, wollig. | 
| Fleisch: | Gelblich,
  wachsartig, weich. | 
| Stiel: | Fehlt, am
  Substrat aufliegend und leicht lösbar. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (0,8-1,2 x 3,3-3,8 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelholz, Totholzäste,
  Stümpfe, gerne an Kiefernholz, Folgezersetzer, ganzjährig bei genügend
  Feuchtigkeit, sehr selten, RL Schweiz (EN). | 
| Gattung: | Fältlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbe
  Lindtneria, Wilder Hausschwamm (ohne filzige Randzone), Gallertartiger Fältling,
  Goldgelbe
  Traubenbasidie, Wurzelnde Tramete. | 
| Kommentar: | Extrem selten und ähnlich aussehend wäre noch die Zitronengelbe Tramete
  (ANTRODIELLA
  CITRINELLA). Diese
  wurde vereinzelt schon im Schwarzwald entdeckt. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 von links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: 26.01.2025 15:18:57