 Grauer Nitrathelmling                                                      UNGENIESSBAR!
  Grauer Nitrathelmling                                                      UNGENIESSBAR!  
MYCENA LEPTOCEPHALA (SYN. MYCENA CHLORINELLA, MYCENA METATA, MYCENA AMMONIACA,
MYCENA ALCALINA VAR. CHLORINELLA, AGARICUS ALCALINUS SUBSP. LEPTOCEPHALUS)
Bilder
oben 1-4 unten 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Alkalisch,
  stechend, nach Mohn. | 
| Geschmack: | Mild,
  etwas rettichartig. | 
| Hut: | 1-2
  (3,5) cm Ø, graubraun, rußbraun, dunkel-rotbraun, Mitte dunkler, Rand heller,
  ¾ zur Hutmitte gerieft. | 
| Fleisch: | Bräunlich,
  dünn. | 
| Stiel: | Bräunlich,
  Spitze heller, dünn, hohl, Basis striegelig myzelfilzig. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  grauweiß, grau, schmutzig braunweiß, angeheftet. | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Weiß
  (7-10 x 4-6 μm, Basidien in der Regel 4-sporig,
  Cheilozystiden reichlich ca. 30-45 μm lang). | 
| Vorkommen: | Wiesen,
  Parks, Waldwege, büschelig zwischen Laub oder Nadeln, auf Totholz,
  Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Helmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Alkalischer Helmling, Viersporiger Helmling, Voreilender Helmling im Frühjahr wachsend. | 
| Besonderheit: | Keine
  essbaren Pilze unter den Helmlingen. | 
| Kommentar: | Die
  Unterscheidung zwischen den Nitrathelmlingen ist nicht einfach. Sicherheit
  gibt hier nur die Mikroskopie! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  | 
Fotos oberhalb 1-7 von links:  Sava Krstic
(sava) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-7 und unten
1-5 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©    
Bild unten 7 von links: Ursula Roth ©
|  | 
|  |  |  | 
Fotos oben 1-6 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©   Bild oben 7 von links: Gruber Fred (Gottfrieding) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. Januar 2025 - 18:50:20 Uhr