 Grobwarziger Flockenschüppling                    UNGENIESSBAR!
  Grobwarziger Flockenschüppling                    UNGENIESSBAR!  
FLAMMULASTER MURICATUS (SYN. NAUCORIA
MURICATA, DRYOPHILA
MURICATA, FLAMMULASTER DENTICULATUS, FLAMMULASTER MURICATA,
FLOCCULINA MURICATA, PHAEOMARASMIUS MURICATUS, FLOCCULINA ERINACEELLA)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©
|   |   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend, schwacher Geruch nach Pelargonien (Geranien). | 
| Geschmack: | Mild, leicht bitter oder metallisch. | 
| Hut: | 1,5-3 (4) cm Ø, rostbraun, körnig geschuppt auf braunen bis gelblichen
  Grund, Rand behangen, d. h. Schuppen überhängend. | 
| Fleisch: | Gelblich. | 
| Stiel: | Rostbraun, orangebraun, körnig geschuppt auf braunen bis gelblichen
  Grund, oft angedeutete Ringzone, darüber weniger geschuppt und heller, faserig,
  alt hohl. | 
| Lamellen: | Schmutzig
  weiß, alt braun, angeheftet angewachsen +/- mit Zahn herablaufend, Schneiden
  gesägt.  | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun, cremiges zimtbraun (6-9 x 4-5
  µm, elliptisch). | 
| Vorkommen: | Gern Auwald,
  auf toten Laubholzstrünken, meist Buche, seltener
  Hainbuche, Ahorn, Birke, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst,
  selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL Tschechien EN = gefährdet Art. | 
| Gattung: | Schüpplinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Sparriger
  Holzschüppling, Sparriger Schüppling, Sparriger
  Risspilz, Schuppiger
  Sägeblättling, Bleicher Schüppling. | 
| Bemerkung: | Der fast identische Sparrige Holzschüppling hat
  größere Sporen und meist rötlichere Farben. Seine Schuppen sind nicht
  überhängend. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:30:44 Uhr