 Grubiger
Korkstacheling                                                               UNGENIESSBAR!
  Grubiger
Korkstacheling                                                               UNGENIESSBAR!  
HYDNELLUM
SCROBICULATUM (SYN. HYDNELLUM VELUTINUM VAR. SCROBICULATUM, HYDNUM
CYATHIFORME, HYDNUM FERRUGINEOALBUM, HYDNUM TESTACEOFULVUM, PHAEODON
SCROBICULATUS)
|  |  |  |  | 
Bild oben 1 von links: Fred Gruber
(Gottfrieding) ©          Fotos oben 4
unten 1-5 von links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Maggiartig würzig, im Schnitt mehlig. | 
| Geschmack: | Scharf, etwas mehlig. | 
| Fruchtkörper: | 2-8 (12) cm
  Ø, rotbraun, kastanienbraun, im Alter
  meist rostbraun, dunkelbraun. Mitte oft dunkler und grubig, Rand weiß, gelb
  bis graugelb, Habitus rosettenförmig. | 
| Fleisch: | Braun, zäh. | 
| Stiel: | Weißlich bis braun, zylinderartig gestielt. | 
| Stacheln: | Grauweiß, später braun, am Stiel herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich (5,5-6,5 x 4-5,6 μm, Basidien 22-29 x
  5-6,6 μm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, RL-G Deutschland
  (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Korkstachelige. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gezonter
  Korkstacheling, Blutender Korkstacheling, Orangeroter Korkstacheling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  | 
Bilder oben 4-6 von links: Klaus Stangl (Bindlach) ©
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 von links: Rudolf Wezulek ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 11:00:34 Uhr