Dehnbarer
Helmling, Gummihelmling, Überhäuteter Helmling UNGENIESSBAR! ![]()
Mycena
epipterygia (syn. Mycena epipteryhia,
Mycena epipteryhia var. epipterygia)
Bilder oben 1+2 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm, muffig. |
|
Geschmack: |
Neutral, mild. |
|
Hut: |
1-3 (4) cm Ø,
weißlich, hellgelb bis hellgrün, klebrig, mit
abziehbarer durchsichtiger gummiartiger Huthaut. |
|
Fleisch: |
Transparent, weißlich, hellgelb bis hellgrün. |
|
Stiel: |
Gelb, grün, selten weiß, durchsichtig (transparent), hohl. |
|
Lamellen: |
Weißlich, angewachsen, mit Zahn herablaufend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4,5-8 x 8-11 µm, amyloid, keulig, Basidien 26-35 x
7-8 µm, zwei- aber meist viersporig). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, Waldwege, Parks, an verrotteten Pflanzenresten,
Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Helmlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Varietäten des
Dehnbaren Helmlings, Schleimiger Helmling, Gipsweißer
Scheinhelmling. |
|
Besonderheit: |
Das schönste Erkennungszeichen dieses Pilzes ist die gummiartig
abziehbare Huthaut! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
Bild oben 1 von links: Ursula Roth
(StudioOrsaRossa) © Fotos oben 8 und
unten 7-9 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
Bild oben 6 von links: Nick Dürmüller ©
|
|
|
|
Bilder oben 1-3 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) © Bilder oben 4-8 von links:
Rudolf Wezulek ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:52:41 Uhr