 Haselnussbraunes Filzgewebe                        UNGENIESSBAR!
  Haselnussbraunes Filzgewebe                        UNGENIESSBAR!  
TOMENTELLA BADIA (SYN. SPOROTRICHUM BADIUM, ALYTOSPORIUM BADIUM,
THELEPHORA FLORIDANA, TOMENTELLASTRUM FLORIDANUM, TOMENTELLASTRUM BADIUM,
TOMENTELLA ATROVIOLACEA, TOMENTELLASTRUM ATROVIOLACEUM, TOMENTELLA FIMBRIATA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 5-15 (50) cm Ø, haselnussbraun, rostbraun, an den Rändern dunkelbraun, gewebeartig,
  netzartig, wollig, watteartig, filzig, jung +/- mit rotbraunen
  Guttationstropfen. | 
| Fleisch: | Bräunlich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun (5-8 x 3-6 µm, warzig, nicht amyloid,
  Hyphen langgestreckt, dünn, verzweigt). | 
| Vorkommen: | Totholz, auf morschem Laub- oder Nadelholz, Außenseite von Rinden,
  Stümpfen, Folgezersetzer, ganzjährig, extrem selten.  | 
| Gattung: | Filzgewebe. | 
| Verwechslungsgefahr: | Sandbraunes
  Filzgewebe, Rostgelbes Filzgewebe, Ozonium,
  Haariges
  Filzgewebe, Ziegelrotes Filzgewebe (alle schwer voneinander
  unterscheidbar), Ozonium, Samtigmatter Zystidenrindenpilz,
  Gitterschleimpilz, Netzschleimpilz, Gelbe Lohblüte (Hexenbutter). | 
| Bemerkung: | Bei diesem
  Pilz liegen uns sehr wenige Angaben vor, da er selten vorkommt.
  Selbstverständlich werden wir hier weitere Informationen in Zukunft
  bereitstellen. | 
| Kommentar: | Viele
  Filzgewebearten sind nur per Mikroskop bestimmbar, da sie makroskopisch
  gleich aussehen! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:04:42 Uhr