 Hellhütiger Waldfreundrübling, Hellhütiger Waldfreundblasssporrübling        (Vitalpilz, Heilpilz)             ESSBAR!
  Hellhütiger Waldfreundrübling, Hellhütiger Waldfreundblasssporrübling        (Vitalpilz, Heilpilz)             ESSBAR!  
GYMNOPUS AQUOSUS (SYN. MARASMIUS DRYOPHILUS
VAR. OEDIPUS, COLLYBIA DRYOPHILA VAR. AQUOSA)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©   Fotos unten 3+7 von links: Gerhard Koller
©      Bilder oben 4 und unten 2 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Säuerlich pilzig. | 
| Geschmack: | Angenehm, mild. | 
| Hut: | 2-6 (8) cm Ø, hellbraun, gelbbraun, ockergelb, ziemlich flach, stumpf,
  seltener niedergedrückt, kahl, hygrophan, wässerig, Rand manchmal etwas
  gerieft. | 
| Fleisch: | Weißlich bis hellgelb, dünn. | 
| Stiel: | Hellbraun, orangebraun, rotbraun, gelbbraun, cremebraun, mit hellerer
  Spitze, hohl, zäh-faserig, steif, röhrig, nackt, Basis faserig. | 
| Lamellen: | Weiß, blassbraun, hellgelb, ausgebuchtet angewachsen, fast frei,
  gedrängt, schmal. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (4,5-7,5 x 2-4 µm, ellipsoid, dünnwandig, Cheilozystiden 14-50 x
  5-18 µm, unregelmäßig keulig, blasenförmig bis gestielt kugelig, selten mit
  Auswüchsen, Hyphen 4-10 µm dick, verzweigte Zystiden, HDS mit Fortsätzen). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Park, Torfmooren, gern zwischen feuchten Moosen auf Streu,
  Folgezersetzer (SAPROBIONT), Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Rüblinge (Blasssporrüblinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Waldfreundrübling, Gelbblättriger
  Goldrübling, Rotbraunstieliger Büschelrübling, Striegeliger Rübling
  - giftig oder Gelbblättriger
  Rübling, (Waldfreundrüblingsverwandter - essbar). | 
| Besonderheit: | Waldfreundrüblinge wachsen, sogar wenn wenig wächst. | 
| Vitalpilz
  (Heilpilz): | Er
  soll entzündungshemmende Wirksamkeit besitzen. Die erhaltenen Beta-Glucane
  hemmen im Körper die Produktion von Stickstoffmonoxid. | 
| Kommentar: | Als Mischpilz brauchbar! Es gibt sehr viele Varietäten von
  Waldfreundrüblingen, die ausschließlich nur mikroskopisch bestimmt werden
  können. Alle diese Arten sind essbar!  | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 3. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Waldfreund-R%C3%Bcbling
   | 
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 von links: Rudolf Wezulek ©   Fotos oben 5-7 von links: Roswitha Wayrethmayr
(Sankt Gilden) ©          Bild unten 1 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 08:51:19 Uhr