 Himalayatrüffel, Weißtray
Himalayatrüffel              ESSBAR!
  Himalayatrüffel, Weißtray
Himalayatrüffel              ESSBAR!  
TUBER BRUMALE VAR. HIMALAYENSIS (SYN. TUBER HIMALAYENSIS)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Daniel B.
Wheeler (Tuberale) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Pilzig
  trüffelartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 3-6 (7) cm Ø,
  braun, rötlich-braun, groß höckerig. | 
| Fleisch: | Weißlich
  marmoriert, fest. | 
| Stiel: | Fehlt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Bräunlich (22-37 x 12-27 µm, ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Wiesen, gern Buche, sandigen, kalkreichen Boden,
  unterirdisch, meist aus dem asiatischen Raum, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Trüffeln. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Kommentar: | Er ist ein
  durchschnittlich schmeckender Trüffel der Handelsklasse B und wird gern als Schwarzer Sommertrüffel oder Wintertrüffel verkauft. | 
| Relativer
  Speisewert: | 123pilze:
  Relative Wertigkeit 3. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 14:03:57 Uhr