 Hyalin-Knopfbecherchen                                   UNGENIESSBAR!
  Hyalin-Knopfbecherchen                                   UNGENIESSBAR!  
HYALORBILIA INFLATULA (SYN. ORBILIA AURICOLOR, HYALINIA AURICOLOR, PEZIZA INFLATULA, CALLORIA
INFLATULA, PEZIZA AURICOLOR, CALLORIA AURICOLOR, ORBILIA INFLATULA)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-3 und unten 1-2 von links:
Gruber Fred (Gottfrieding) ©        
Bilder unten 5-7 von links: Franz Meindl (Landau) ©  Fotos oben 4 und unten 3+4 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) mm Ø, weißlich bis gelblich transparent, überwiegend flach tellerförmig,
  teils kelchförmig, konvex, +/- unregelmäßig verbogen. Scheibe +/- mit
  weißlichen Einschlüssen. | 
| Fleisch: | Gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellgelb (5,5-7,9 x 0,8-1,6 µm, lang spindelig, gebogen, OCI = 1-2,
  Porus +, IKI negativ, Paraphysen in Fruchtschicht nicht vorhanden, Rand-Paraphysen
  +/- vorhanden, Asci 20-30 x 4-5 µm, achtsporig, turgeszent oben oft
  4-5-reihig, mit Basis-Haken). | 
| Vorkommen: | Gerne an der Unterseite von Buchen- oder Eichenästen, Folgezersetzer,
  Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Holzbecherlinge, Knopfbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Buchenholzbecherling,
  Kurzhaariges
  Weißhaarbecherchen, Zitronengelbes Kiefernzapfen-Hakenhaarbecherchen. | 
| Kommentar: | Nur per Mikroskop sicher bestimmbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4  von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 13:49:36 Uhr