 Jupiterbart, Bärtiger Zähnchenrindenpilz                                     UNGENIESSBAR!
  Jupiterbart, Bärtiger Zähnchenrindenpilz                                     UNGENIESSBAR!  
HYPHODONTIA BARBA-JOVIS (SYN. HYPHODONTIA IRPICOIDES, TUBULICRINIS PROMINENS,
PENIOPHORA PROMINENS, ODONTIA BARBA-JOVIS, GRANDINIA BARBA-JOVIS)
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 und
unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©       
|   |   |   |   |   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-1,5 (2) mm Ø, gesamt bis 50 cm Ø, weiß, cremegelb, braungelb, mit
  spitzen Stacheln, flächig. | 
| Fleisch: | Weiß bis gelb, membranös,
  weich. | 
| Zähne: | Weiß bis gelb, Basis immer gelblich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4,5-6 x 3,5-4,5 µm, abgerundet-oval, glatt,
  hyalin). | 
| Vorkommen: | An den toten Laubhölzern, gern Harthölzer wie Eiche, Buche, seltener
  an Nadelbäumen, feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer, Frühling bis Herbst. | 
| Gattung: | Stachelbart, Stachelpilze, Rindenpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Ausgebreitetes
  Hängezähnchen, Grünweißes Hängezähnchen, Gezähnter
  Reibeisenpilz,             Stachelrindenpilz,
  Fadenstachelpilz,
  Dickstacheliger Schwammporling,
  Krustenstachelbart. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 07:42:44 Uhr