 Kantigsporiger
Tintling, Höckerigsporiger Tintling                         UNGENIESSBAR!
  Kantigsporiger
Tintling, Höckerigsporiger Tintling                         UNGENIESSBAR!  
COPRINELLUS
MARCULENTUS (SYN. COPRINUS
MARCULENTUS, COPRINUS HEXAGONOSPORUS)
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-5 (7) cm Ø, hellbraun gerillt
  bis Hutschopf, dieser ist dunkler, Hutrand stark rissig, schwarz verwelkend,
  zusammenziehend. | 
| Fleisch: | Weißlich. | 
| Stiel: | Weißlich, gelblich, gelbbraun, glasig,
  bleibt beim Verrottungsprozess noch lange erhalten, nicht schwarz
  zerfließend, nur verwelkend, hohl. | 
| Lamellen: | Grauschwarz, sehr dicht stehend, fein angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwarz (9,5-14,5 x 6,5-8,5 µm, Pleurozystiden
  55-90 x 20-35 µm, Cheilozystiden 18-72 x 20-42 µm, Pileozystiden 45-115 x
  8-22 µm, Basidien viersporig). | 
| Vorkommen: | Humus, Laub und Dung, Folgezersetzer, Frühling bis Herbst, gesellig,
  selten. | 
| Gattung: | Tintlinge (Mürblingsverwandte). | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Kommentar: | Er ist ein seltener Pilz. Wenn er auftaucht, dann immer sehr zahlreich! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bilder oben 1-6 von links: Ralf Greiner
©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:03:15 Uhr